Beiträge
80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des II. Weltkrieges – Gedenkstunde in Kiel
Deutsche Freundschafts-Gesellschaft West-Ost
in Schleswig-Holstein e.V. (WOG) / Deutsch-Russische Gesellschaft Kiel
Wir laden ein zur traditionellen Gedenkstunde und Kranzniederlegung auf dem Eichhof-Friedhof in Kiel. Wir gedenken der vielen militärischen und zivilen Opfer des 2. Weltkrieges. Wir danken den Kämpfern der Sowjetarmee und den weiteren Kräften der Anti-Hitler Koalition für die Befreiung von Faschismus und Krieg.
Damit auch berufstätige teilnehmen können, finden unsere Veranstaltungen diesmal nicht am 8. Mai, wie sonst üblich, sondern am 10. Mai statt.
Die Gedenkstunde auf dem Eichhof-Friedhof Kiel findet statt am Samstag, den 10. Mai 2025 um 14 Uhr
Wir sammeln uns um 13.45 Uhr am Friedhofseingang Kopperpahler Allee 60, Kronshagen
Um 14.00 Uhr gehen wir dann gemeinsam zum Gedenkstein und Gräberfeld der in Kiel zu Tode gekommenen sowjetischen Zwangsarbeiter.
Nichts ist vergessen – Keiner ist vergessen.
Der russische Chor Harmonie aus Kiel wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Das Ende der Veranstaltung ist ca. 15.30 Uhr
Im Anschluss gehen wir zum Bürgerhaus Kronshagen. Das liegt fast gegenüber dem Friedhofseingang. Nach einer Pause mit Kuchen und Getränken gibt es dort eine Gedenkveranstaltung.
Veranstaltung gegen Faschismus und Krieg im Bürgerhaus Kronshagen:
Die Verbrechen des Faschismus gegen die Völker Deutschlands, Europas und der Sowjetunion.
Von den Anfängen bis zum verdienten Ende des Hitler- Faschismus.
Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 10. Mai 2025 um 16 Uhr, Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen
Neben einigen kürzeren Vorträgen zum Thema Faschismus wird die Veranstaltung musikalisch begleitet vom Russischen Chor Harmonie aus Kiel sowie weiteren Künstlern.
Weitere Veranstaltungen:
Zentrale Veranstaltung in Berlin zum 80. Jahrestag der Befreiung
bereits am 3. Mai 2025 ab 14 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten
Der 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg durch die sowjetische Rote Armee und die weiteren Kräfte der Anti-Hitler-Koalition motiviert zahlreiche Menschen und Initiativen in vielen Städten unseres Landes, den Befreiern zu danken:
Спасибо – Thank you – Danke!
Zu einer zentralen nationalen Gedenkveranstaltung ruft ein breites Bündnis aus Politik und Kultur bereits für Samstag, den 3. Mai, nach Berlin auf. Dort wird es ein großes Programm am Sowjetischen Ehrenmal am angrenzenden Tiergarten geben. Beginn ist 14 Uhr.
Persönlichkeiten wie Ljudmilla Borrisowna (per Video, Zeitzeugin aus Leningrad), Alexander von Bismarck, Egon Krenz, Gabriele Krone-Schmalz (per Video), Inge Pardon, Laura von Wimmersperg und weitere Mitwirkende rufen zur Teilnahme auf. Kulturelle Beiträge steuern bei: Bots, S. Castro, Tino Eisbrenner und Band, Jens und Alexa Fischer-Rodrian, Helena Goldt, Hartmut König, Michael Letz, Pablo Miró, Nino Sandow, Barbara Thalheim, Karsten Troyke, Quijote.
Die Freundschaftsgesellschaft West-Ost in Schleswig-Holstein e.V. unterstützt diese Veranstaltung und ruft zur Teilnahme auf. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund der Direktive des Deutschen Außenministeriums, Vertreter der Russischen Föderation von Gedenkveranstaltungen an Denkorten in Deutschland auszugrenzen und möglicherweise durch Security-Kräfte an einer Teilnahme zu hindern. Es ist ein unerträglicher Gedanke, die Befreiung ohne die Befreier, die den höchsten Blutzoll geleistet haben, begehen zu wollen. Diese geschichtsvergessene Haltung lehnen wir ab.
8. Mai 2025 Gedenkveranstaltung in Gudendorf Beginn ist um 15 Uhr an der Gedenkstätte
www.blumen-für-gudendorf.de
9. Mai 2025 Marsch des unsterblichen Regiments in Hamburg (Dammtor)
Details liegen noch nicht vor. Wahrscheinlich am frühen Nachmittag Start Nähe Dammtor
Quelle und Mitfahrgelegenheiten:
Wer zu den Veranstaltungen in Berlin, Hamburg und Gudendorf fahren will und noch keine Mitfahrgelegenheit hat kann sich bitte baldmöglichst wenden an drgk@posteo.de