Daten/Fakten  

   

Beiträge

Veranstaltungen für den Frieden:

Mobilisierung zur Friedensdemonstration
am 3. Okt. 2025 in Berlin und Stuttgart
„Nie wieder Kriegstüchtig! Stehen wir auf für den Frieden!“

Was nach Ende des Faschismus in Europa undenkbar schien, ist im 80. Jahr des Kriegsendes und der Gründung der UNO nun wieder Realität. Es wird zum nächsten großen Krieg gerüstet! Dem stellen wir uns entgegen! „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“ Das ist die Losung, die alle Unterstützer mittragen.

In der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht, in Gaza ist die Regierung Netanjahus dabei, ein Volk auszulöschen. Beides findet mit Hilfe der deutschen Regierung statt. Von den anderen Kriegen in der Welt wird kaum noch Notiz genommen, die auch bei diesen häufig gegebene deutsche Mitverantwortung wird totgeschwiegen. Die Medien unterstützen zu großen Teilen die gefährliche Aufrüstungs- und Kriegspolitik der Regierung und stimmen die Bevölkerung darauf ein, ihren Kriegskurs zu unterstützen. Dem stellen wir uns entschieden entgegen!

Die Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!“, die den Impuls für die Demo am 3. Oktober gesetzt hat, schreibt u.a. in ihrem Aufruf:

„Die Bundesregierung hält an ihrer Politik der Rüstungsexporte in Kriegs- und Krisengebiete fest. Sie eskaliert durch Waffenlieferungen an die Ukraine den Krieg, statt zu helfen, ihn zu beenden. Durch Waffenlieferungen an Israel unterstützt sie den Völkermord an den Menschen in Gaza und Palästina sowie die völkerrechtswidrigen Angriffskriege Israels gegen mehrere Länder und seine Besatzungspolitik.“

Die Mobilisierung hat begonnen, jetzt sind alle Menschen und Gruppen aufgefordert, aktiv dafür zu werben, damit wir unüberhörbar werden. Weitere Einzelheiten und die Möglichkeit Material zu bestellen, findet man auf unserer Webseite
www.nie-wieder-krieg.org und der Bündniswebseite www.friedensdem0310.org.

Bundesweite Demonstration am 3. Oktober 2025 in Berlin und Stuttgart

Am 3. Oktober soll der Heiße Herbst seinen politischen Höhepunkt in der bundesweiten Demonstration in Berlin und Stuttgart finden, die von der Initiative „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder“ im Bündnis mit der IPPNW, Pax Christi, Ohne Rüstung leben, dem Netzwerk Friedenskooperative und der DFG-VK initiiert wurde. Beide Demonstrationen beginnen um 13 Uhr, in Berlin auf dem Bebelplatz, in Stuttgart auf dem Schlossplatz.

Über 400 Organisationen rufen inzwischen für die Demonstrationen „Nie wieder kriegstüchtig – stehen wir auf für Frieden“ in Berlin und Stuttgart auf. Mittlerweile rufen auch gewichtige Stimmen aus der SPD wie der Erhard-Eppler-Kreis zur Beteiligung auf. Der Aufruf der ver.di Bezirke Stuttgart, München und Baden-Württemberg erfreut uns besonders.
Es liegt an uns, diesen Höhepunkt des heißen Herbstes zum Erfolg zu führen! Nutzt die verbleibende Zeit für vielfältige Werbung mit Plakaten, Flyern und kleinen Werbeclips. Verabredet euch mit Freunden, gemeinsam nach Berlin und Stuttgart zu reisen. Sammelt Unterschriften unter den Berliner Appell gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen, die als Erstschlags- und Enthauptungsschlagwaffen die Spannungen mit Russland drastisch erhöhen.

Die rechtsradikale israelische Regierung eskaliert skrupellos ihren verbrecherischen Vernichtungskrieg in Gaza. Ihr auswegloser Versuch, die Hamas von der Landkarte zu tilgen verschärft die humanitäre Lage der Millionen Männer, Frauen und Kinder im vom israelischen Bombenhagel zur Unbewohnbarkeit zerstörten Streifen. Der millionenfache Schmerz der ums nackte Überleben Kämpfenden in dieser Wüste von Trümmern und Zelten hat in vielen europäischen Hauptstädten bereits Hunderttausende auf den Straßen zusammengeführt. Die Bundesregierung aber unterstützt Israel nach wie vor durch ökonomische, politische und militärische Zusammenarbeit. Wir fordern euch auf: Unterstützt die vielen Palästina-Solidaritätsaktionen, die es überall in Deutschland gibt.

Protestiert gegen die wahnwitzigen Aufrüstungspläne der Bundesregierung! Greift ein! Nutzt die Zeit der Beratungen zum Haushalt im Bundestag. Verhindert, dass das Füllhorn über die Bundeswehr ausgeschüttet wird. Schon 2026 wächst die NATO-Quote auf 2,8 Prozent des BIP. Das sind 127 Milliarden Euro. Letztes Jahr waren es noch 86 Milliarden Euro. Dies ist erst der Anfang eines gigantomanischen Aufrüstungsplans, der in 10 Jahren – bei 5 Prozent NATO-Quote – Ausgaben von 314 Milliarden von uns Steuerzahlerinnen und -zahlern verlangt. 250 der 314 Milliarden Euro sind auf Pump. Schulden, die mit Zins- und Zinseszins von uns zurückgezahlt werden müssen. Wer diese Aufrüstung ablehnt, muss auf die Straße kommen!

Rednerinnen und Redner am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart
Für die Kundgebungen in Berlin und in Stuttgart haben sich zahlreiche Rednerinnen und Redner angekündigt. Per Video werden Jeffrey Sachs (ehemaliger Sonderberater von drei UN-Generalsekretären, Wirtschaftswissenschaftler, Columbia University) und von Dr. Ghassan Abu-Sittah (Plastischer Chirurg, Universität Glasgow, leistete medizinische Hilfe in Gaza für „Ärzte ohne Grenzen“) in beiden Städten dabei sein.
Für Berlin haben zugesagt: Dr. Ralf Stegner (MdB, SPD), Özlem Demirel (MdEP, Die Linke), Christian Leye (Generalsekretär des BSW), Andrea Hornung (Bündnis „Nein zur Wehrpflicht“, SDAJ-Bundesvorsitzende), Basem Said (palästinensische Community), Jürgen Grässlin (Publizist) sowie die Kriegsdienstverweigerer Artem Klyga und Andrii Konovalov. Musikalische Unterstützung kommt von Vizzion und Masur (Rapper), Strom&Wasser (Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Walzer-Rock),Tino Eisbrenner (Songpoet und Liedermacher), Tony Ávila (Songwriter aus Kuba) und Pablo Miró (argentinisch-deutscher Musiker).
In Stuttgart sind Margot Käßmann (ehem. EKD-Ratsvorsitzende), Ulrike Eifler (Gewerkschaftssekretärin), Lothar Binding (Vorsitzender der SPD AG 60 plus), Sevim Dağdelen (BSW), Alev Bahadir (DIDF), Rihm Hamdan (Palästinenserin), Wieland Hoban (Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden), Vincent Leuze (Ver.di Jugend), Ronja Fröhlich (Bündnis „Nein zur Wehrpflicht“), Maike Schollenberger (ver.di Landesbezirksleiterin BaWü) und Anthony Cipriano (VVN/BdA) am Start. Musikalische Unterstützung kommt von Toba Borke (Freestyle-Rapper) und von Bernd Köhler alias  „Schlauch” (Liedermacher).

Samstag, 11. Oktober 2025 –
Demonstration „NATO-Atomkriegsmanöver 2025 stoppen!“

Deutsche Politikerinnen und Politiker fordern 80 Jahre nach Hiroshima eine deutsche Atombombe oder eine europäische Fähigkeit, Atombomben – mit Frankreich oder Großbritannien – einsetzen zu können. Die EU will aufrüsten und kriegsfähig werden. Ein Krieg zwischen Russland und der NATO wird für 2028/2029 von deutschen Politikerinnen und Politikern herbeigeredet. Statt auf Diplomatie und Verständigung zu setzen, wird Kriegstüchtigkeit gefordert. Milliarden Euro sollen in neue Aufrüstung und Kriegsvorbereitung gesteckt werden. Die Wehrpflicht zum Krieg soll wieder eingeführt werden.
Auftakt: 12 Uhr, am Fliegerhorst Nörvenich, Oswald-Boelcke-Allee, ab 13 Uhr, Demonstrationszug nach Nörvenich, dort ca. 14-16 Uhr, Kundgebung: Schlosspark Nörvenich

Beteiligt euch an den Demonstrationen, bildet Fahrgemeinschaften und organisiert Busse, wir freuen uns euch auf der Straße zu sehen! Gerne weiterverbreiten!

• Mo., 27. und Di., 28. Okt. 2025, 20 Uhr, Alfred-Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24, Hamburg
„Russland und wie weiter“, Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz
Info: https://schwarzenaechte.de/veranstaltungen/gabriele-krone-schmalz
• 8. und 9. Nov. 2025 – Bundesweiter Friedensratschlag in Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus
Weitere Infos: https://friedensratschlag.de/friedensratschlag-2025/
• 15. und 16. Nov. 2025 – IMI-Kongress in Tübingen: Militärrepublik verweigern!
Weitere Infos: www.imi-online.de
Weitere Termine der Friedensbewegung in diesem Jahr: www.friedensratschlag.de/termine/ 

Veranstaltungshinweise für Kiel

• Freitag, 10. Okt. 2025, 18.30 Uhr, Die Pumpe, Galerie, Haßstraße 22, Kiel
Reisebericht von Adolf Popall. Er berichtet über seine spannende mehrwöchige Reise nach Sibirien und zu den Komoren.
Veranstalter: DFG-VK Kiel
Von Sibirien bis zu den Pomoren und weiter – als Tourist im Sommer 2025 in Russland
„In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich viele Kontinente und Länder als Rucksacktourist bereist. Dabei immer auch das Ziel verfolgt, fremde Menschen, Kulturen, Religionen und Politik zu verstehen. Dies ist getragen von der Idee, dass der Mensch gegenüber Staaten und deren Bürgern, die er persönlich kennenlernt, innerlich verbunden bleibt und dies Feindschaften wie auch Gewalt verhindert. Diese Idee gilt für mich auch heute noch uneingeschränkt gegenüber den Menschen in Russland. So bin ich sechs Wochen durch Russland gereist und werde darüber berichten“. Adolf Popall

• Freitag, 17. Okt. 2025, 18 Uhr, bei Manfred Marunge, Molfsee
Russischer Treff für junge Leute. Wir wollen uns speziell über Fragen junger Leute unterhalten. Dieser Treff soll zukünftig regelmäßig stattfinden. Wir wollen besprechen welche Themen und Aktivitäten wir demnächst anpacken wollen. Dazu gibt es ein Video vom Tag Russlands in Nishni Novgorod 2024 und aktuelle russische Musikvideos. Für Getränke ist gesorgt.
Veranstalter: Deutsch-Russische Gesellschaft Kiel

• Samstag, 18. Okt. 2025, 15 Uhr, Flandernbunker, Kiel (Kiellinie 249, 24106 Kiel) 
Frieden - Wie geht das? – Informations- und Podiumsdiskussion des ZAA (Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung S-H) mit
- Dr. Ralf Stegner, MdB,
- Arno Gottschalk (bremische Bürgerschaft)
- Dr. Horst Leps (Hamburg) ZAA

• Sonntag, 19. Okt. 2025, 18 Uhr, Opernhaus Kiel
Sie sprechen wieder von großen Zeiten: Ein Liederabend zu Krieg und Frieden mit Stefan Bone am Theater Kiel

• Montag, 20. Okt. 2025, 19 Uhr,
Haus der Heimat, Wilhelminenstr. 47-49, Kiel
Gesprächskreis der Nachdenkseiten in der Kielregion mit Jens Berger „Wem gehört Deutschland“

• Dienstag, 21. Okt. 2025, 18 Uhr im Gewerkschaftshaus
Treffen des Kieler Friedensforums

• Samstag, 25. Okt. 2025, 12 Uhr, Friedenswerkstatt, Exerzierplatz 19, Kiel
Wie gegen die Wehrpflicht wehren? DFG-VK