Daten/Fakten  

   

Beiträge

Termine

• Sa., 11.01.2025, Kopenhagener Str. 60-68, 13407 Berlin

30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz – Das letzte Gefecht –
Wie gefährlich ist der Imperialismus im Niedergang?

• Di., 14.01.2025, 17 Uhr, Räucherei, Preetzer Str., Kiel-Gaarden

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum/Kiel plant eine Veranstaltung mit dem Sozialdezernenten Stöcken und der Geschäftsführerin vom Mieterverein Mainitz zum Thema Mieterschutz und Wohnraumschutzgesetz.
www.bezahlbar-wohnen.org

• Di., 14.01.2025, 18 Uhr, Gewerkschaftshaus, 4. Stock, Legienstraße, Kiel - Treffen des Kieler Friedensforum -

(fällt aus zugunsten der Veranstaltung von Karin Leukefeld in NMS)

• Am Dienstag, den 14. Januar 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr gibt es in Neumünster einen Vortrag von Karin Leukefeld, der Nahost-Expertin, zur Lage im Nahen Osten, u.a. Syrien. Er findet im Cem-Haus der Alevitischen Gemeinde Neumünster, Altonaer Str. 10 (in der Nähe des Rathauses) statt. Titel des Vortrags mit anschließender Diskussion ist "Im Krieg seit mehr als 100 Jahren". Über die Akteure und ihre Interessen im Nahostkonflikt und die deutsche Staatsräson im Krieg gegen Gaza.

• Do., 16.01.2025, 17 Uhr, Stadtbücherei Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel

Land & Wirtschaft - Wer erntet? Impulse zur Ausstellung und anschließender Diskussion

• Fr., 17.01.2025, 20 Uhr, Lutterbeker, Dorfstr. 11, 24235 Lutterbek

Livekonzert mit der Gruppe "Blind Man’s Buff" – „CECILIE“
Das neue Live-Programm der Sea Music Band ist eine Collage aus überwiegend selbst geschriebenen
Liedern, Videos, Bildern und Hörstücken zu dem bewegten Lebenslauf der Viermastbark Herzogin Cecilie.
Kartenvorbestellung telefonisch unter: 04343/9442

• Sa., 18.01.2025, 12 Uhr, Berlin, vor dem Bundeskanzleramt

Demonstration „Wir haben es satt“
Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige! Wir haben Agrarindustrie satt!
www.wir-haben-es-satt.de


• So., 19.1.2025, 18 Uhr, Redaktionsschluss der LinX

www.sozialismus-jetzt.de

 

• Di., 21.01.2025, 18 Uhr, Gewerkschaftshaus, 4. Stock, Legienstraße, Kiel

Treffen des Kieler Friedensforum www.kieler-friedensforum.de

• Demonstration und Kundgebung vom Netzwerk Kiel Entwaffnen:
Frieden für alle Völker der Welt!

Sa., 25.1.2025, 15 Uhr, Kiel-Mettenhof, Kurt-Schuhmacher-Platz

Aufruf zur Demo am 25.01.


Deutsche Panzermunition abgeschossen von Israel auf Zivilist:innen im
Libanon und Palästina, Leopard-Panzer, die durch die Ukraine fahren,
durch Erdogan gestützte SNA-Truppen, welche kurdische Gebiete
angreifen und die HTS, die unterstützt von Türkei und westlichen
Staaten Damaskus einnahmen – die Liste lässt sich noch weiter führen
vom Sudan in den Jemen und immer weiter.
Überall gibt es Kriege. In ihnen starben 2024 hunderttausende
Menschen. Doch so wie es aussieht wird 2025 noch schlimmer. Statt
auf Diplomatie zu drängen, wählen die westlichen Staaten fast immer
den Weg des Elends und Todes. Diese Richtung wird seit einiger Zeit
noch verstärkt eingeschlagen.
Die NATO bereitet sich auf einen großen Krieg vor und sie und ihre
Gegner gehen über Leichen, um sich gegenseitig zu schwächen. Auch
die BRD mischt in den allermeisten Kriegen direkt mit, um ihren Anteil
abzubekommen. So profitieren viele Konzerne und Politiker direkt oder
indirekt an ihnen.
Wir sagen: Es reicht schon lange! Seit zu langer Zeit werden unzählige
Menschen durch die Konflikte der reichen und mächtigen Nationen
umgebracht. Deswegen gehen wir auch 2025 weiter auf die Straße, um
laut zu sein für die Toten und um für die Lebenden zu kämpfen. Das
neue Jahr wird weiter geprägt sein von Hunger, Krieg und Elend.
Kommt mit uns am 25.01 auf die Straße. Ob Palästina, Libanon, Sudan,
Syrien, Kurdistan, Ukraine, Jemen und alle anderen! Frieden und
Freiheit für alle unterdrückten Völker der Welt!

• Gemüseanbau in der Krise
Di., 28.1, 19 Uhr, Kiel, Die Pumpe, Haßstr. 22

Veranstaltung vom Wurzelhof der Gemeinschaft Schinkel und Solidarische Landwirtschaft Schinkeler Hoefe: www.schinkeler-hoefe.de
Teil 1: Wie ist die Lage? Kann Solidarische Landwirtschaft zu Problemlösungen beitragen? Mit Klaus Strüber, Landwirtschaftl. Projektberater
Wie Lebensmittel auf den teller kommen, wird für unsere Gesundheit und die zukunft unserer Erde mitentscheidend sein. Wir möchten mit euch diskutieren, wie wir lokale Ernährungssouveränität schaffen und Landwirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet werden kann.

Teil 2: Di., 25.2., 19 Uhr, Pumpe

Anders Land-Wirtschaften

Ist Renditedenken alternativlos?
Gibt es eine Ökonomie für Alle?

Teil 3: Di., 25.3., 19 Uhr, Pumpe

Unsere Politik & Autonomie

Können wir gemeinsam regionale Lebensmittelproduktion gestalten?
Mit Klaus Strüber (Landwirtschaftl. Projektberater)