Beiträge
Stell Dir vor es ist Krieg – und wir sind mittendrin!
Ostermarsch 2025 in Neumünster
Im fünften Jahr ruft das hiesige Friedensforum zum Ostermarsch für Frieden und Abrüstung auf. Doch 2025 scheint die Gefahr eines großen Krieges im Herzen Europas größer zu sein als je zuvor. Schon 2030 soll es zum Krieg zwischen Russland und der NATO kommen, dann seien beide Seiten zum „Showdown“ vorbereitet. Bis dahin müsse Deutschland „kriegstüchtig“ gemacht sein, so jedenfalls ist es allenthalben zu hören. Die finanziellen Mittel dazu wurden gerade in Deutschland und in der EU per Billionen-Kreditaufnahme bereitgestellt. Kommende Generationen sollen Schulden in Höhe von 1.000 Mrd. € begleichen, falls sie dazu noch in der Lage sein werden. Denn der kommende Krieg mit Russland wird ein Atomkrieg sein.
Die Friedensbewegung hingegen sagt: Statt den Krieg vorzubereiten müssen wir alles dafür tun, um ihn zu verhindern. Militärische Abschreckung funktioniert nicht mehr im Zeitalter von Hyperschallraketen, die ihr atomares Zerstörungspotential innerhalb weniger Minuten – praktisch ohne Vorwarnzeit – ins gegnerische Ziel tragen. Darüber ist sich man sich einig. Noch ist es nicht zu spät. Noch können die Konflikte auf dem Verhandlungswege gelöst werden. Eine neue Sicherheitsarchitektur muss her, die die Sicherheitsinteressen beider Seiten anerkennt. Dazu braucht es den Willen zu Verständigung und Kooperation. „Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit“ lautet deshalb ein Motto der diesjährigen Ostermärsche in mehr als 100 deutschen Städten und Kommunen. In Neumünster trifft man sich am Ostersamstag, den 19.04. um 11 Uhr auf dem Gänsemarkt zum Auftakt, marschiert eine kurze Strecke durch die Innenstadt und schließt bis 13 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Großflecken ab. Die geplanten Kurzansprachen und weitere Infos finden sich auf www.friedensforum-neumuenster.de
Christof Ostheimer, 0151/56122132
Der Ostermarsch in Neumünster wird vom Friedensforum Neumünster durchgeführt und unterstützt von:
Die Linke, Linksjugend <´solid>, Offene Liste, ver.di-OV, Attac und VVN-BdA
RednerInnen:
Auftaktkundgebung:
Achim Schröder (Friedensforum), Lennard Niemeyer (Die Linke), Peter Spilok (ehemalig Rektor IGS Brachenfeld), Morgan Luppold (Linksjugend <´solid>)
Schlusskundgebung:
Jochen Rathjen (Attac), Lennard Niemeyer (Die Linke), Peter Spilok (Militarisierung der Schulen), Ulrike Göking (Offene Liste), Achim Schröder (Friedensforum)
Moderation:
Katharina Wittkugel-Firrincieli (Friedensforum)