- Article Information
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. März 2019
- Created on 28. Februar 2019
- Hits: 1289
#FridaysForFuture: Weltweiter Aktionstag am 15. März 2019
Kieler Schülerinnen haben einen langen Atem – „Wir streiken, bis ihr handelt!“
Schulstreik in Berlin
01.März 2019 Seit Mitte Dezember gehen Kieler Schüler-innen und Schüler immer freitags für den Klimaschutz und gegen Treibhaus-Emissionen anstatt zur Schule auf die Straße. Begonnen hatten sie ihre regelmäßigen Proteste am 14.12.2019 als 500 Schulstreikende vor dem Kieler Landtag ihre Kritik an der Untätigkeit der Politiker in Sachen Erderwärmung lautstark vor dem Landtag zum Ausdruck brachten. Am 18. Januar waren dann schon über 1.000 Schüler-Innen in Kiel auf der Straße; weitere Aktionen fanden in Lübeck und Elmshorn statt.
- Article Information
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. März 2019
- Created on 31. Dezember 2018
- Hits: 1377
Jugendorganisationen großer Umweltverbände unterstützen Protestaktion für mehr Klimaschutz
„Wir streiken, bis ihr handelt“ – Schulstreik
für das Klima
01. Januar 2019 Zum Ende des Klimagipfels im polnischen Katowice erneuern Schülerinnen und Schüler bundesweit mit einem Schulstreik ihre Forderung nach mehr Tempo im Klimaschutz. Unter dem Motto „WIR STREIKEN, BIS IHR HANDELT!“ gehen heute Jugendliche auf die Straße statt in die Schule. Unterstützt von vier Jugendorganisationen großer Umweltverbände fordern sie einen möglichst schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung. „Um das 2020-Ziel noch einzuhalten – was Angela Merkel uns einmal versprochen hat – brauchen wir einen Einstieg in den strukturierten Kohleausstieg, und zwar heute. Alles andere ist den betroffenen Regionen, den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, den Umzusiedelnden und vor allem den zukünftigen Generationen gegenüber nicht zu verantworten“, betont Lisa Storcks (WWF Jugend).
- Article Information
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. März 2019
- Created on 31. Oktober 2016
- Hits: 2061
Kiel... Sailing... City...
Was wird aus der Klimaschutzstrategie CO2-neutral bis 2050?
01.November 2016 Kiel hat viel vor, im Masterplan 100% Klimaschutz. Passt Wachstumslogik zu Klimaschutz und CO2-Reduktion? NEIN! Denkt nur an Flächenversiegelung für Möbelkraft, Kreuzfahrerboom, Flughafenausbau ... Die Beteiligung für die Bürger ist auf 3 Bürgerworkshops (s. u.) begrenzt. Es geht darum, wie Kiel sich / wir uns auf den Klimawandel und weniger verfügbare fossile Energie vorbereitet/en. Es geht auch darum, der Politik Druck zu machen, ihr Ziel tatsächlich umzusetzen! An den Bürgerworkshops können grundsätzlich alle Personen teilnehmen, für die Fach- und Expertenworkshops (s. u.) sind ebensolche erwünscht.
- Article Information
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. März 2019
- Created on 02. Dezember 2014
- Hits: 2523
Gabriel und die Kohle:
Klimaschutz ade?
01. Dezember 2014 Anfang Dezember, kurz nach erscheinen dieser Ausgabe, wird das Bundes Kabinett ein Maßnahmepaket für den Klimaschutz beschließen. Die große Frage, die dabei im Raume steht, ist: Was wird aus den Kohlekraftwerken und dem Braunkohlebergbau. (Das Ende des Steinkohlebergbaus ist ohnehin besiegelt, denn die EU-Mitglieder haben verabredet, dass ab 2018 keine Subventionen mehr gezahlt werden.) Bereits in der ersten Regierung Merkel hatten sich SPD und Unionsparteien darauf geeinigt, die Deutschen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 reduzieren zu wollen. Das hört sich nach viel an und ist auch eines de ehrgeizigsten Ziele im Vergleich zu anderen Industrieländern, nur werden die deutschen Emissionen auch dann noch weit über dem liegen, was für die Stabilisierung des globalen Klima verträglich ist. Immer noch 9,4 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Kopf und Jahr würde das 40-Prozent-Ziel bedeuten. Das sind rund zwei Tonnen mehr, als derzeit im Durchschnitt ein Chinese verursacht.
- Article Information
- Category: Aktuelles
- Date Published
- Last updated on 02. März 2019
- Created on 24. September 2014
- Hits: 2971
Klimaschutz nicht so wichtig
Die Energie- und Klimawochenschau: Von Riesen-Demonstrationen und Verzögerungen, von teuren Kohlekraftwerken und einem bevorstehenden afrikanischen Solarboom. Bundeskanzlerin Angela Merkel findet ihn zwar nicht so wichtig, aber die überwiegende Mehrheit ihrer Amtskollegen offensichtlich schon. Oder sie wollen sich vor ihrer heimischen und der internationalen Öffentlichkeit keine Blöße geben. Jedenfalls sind mehr als 120 Staats- und Regierungschefs der Einladung des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon zu einem http://www.heise.de/tp/icons/content/inline/extlink.gif); background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; background-color: initial; padding-left: 14px; background-position: 0.04em 50%; background-repeat: no-repeat no-repeat; ">Sondergipfel gefolgt, der den seit Jahren vor sich hin dümpelnden Klimaverhandlungen neue Impulse geben soll. Angela Merkel machte am Dienstag lieber dem Bundesverband der Deutschen Industrie ihre Aufwartung.
Extern !! Telepolis, Heise Online