Daten/Fakten  

   

Linksjugend (´solid)

Offener Brief zu den "Bundeswehr - Adventure Camps 2012"

01. November 2012 Sehr geehrte BRAVO-Redaktion, sehr geehrtes Bundeswehrpresseamt, der BundessprecherInnenrat der Linksjugend['solid] kritisiert den von der Jugendzeitschrift Bravo auf ihrer Youtube-Präsenz in Kooperation mit der Bundeswehr veröffentlichten Werbespot „Bw-Adventure Camps 2012“ auf entschiedenste Weise.

Antikriegstag:

Friedensforum diskutiert über Rüstungsproduktion in Kiel
 

friedensforum_kiel_8434

fotos: gst und r-mediabase

„Es wird dringend nötig, die Debatte über Rüstungskonversion wieder aufzunehmen“  Unter diesem Motto fand anlässlich des Antikriegstages in Kiel am 30.8.2012 in der Pumpe eine vom Kieler Friedensforum veranstaltete Diskussion zum Thema "Rüstungsexport stoppen - auch in Kiel " statt. Im Mittelpunkt der lebhaften Debatte standen dabei Fragen, die im Zusammenhang mit dem Bau und der Lieferung von U-Booten an Israel durch die Kieler HDW-Werft stehen.

Hiroshima-Gedenken


2012-08-06-foto-christel pieper 9

01.09.2012 An der diesjährigen Hiroshima-Gedenkveranstaltung des Kieler Friedensforums und dem Arbeitskreis Städtesolidarität der Stadt Kiel beteiligten sich am 6.8.2012 ca. 100 TeilnehmerInnen. SprecherInnen waren neben der Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Benno Stahn vom Friedensforum dieses Jahr Peter Strutynski vom Kasseler Freidensratschlag, der sich auch eindeutig nicht nur für Abrüstung sondern auch gegen den Rüstungsexport aus Deutschland Stellung äußerte und dabei vor allem auch die Lieferung von Kieler U-Booten an Israel anprangerte.

Husum:

Militärkritisches Camp vor Kaserne mit Veranstaltungsprogramm

panzer-ohne-rand-300x216
01.08.2012 Am Wochenende vom 9.-12. August 2012 wird zum dritten Mal ein Camp vor den Toren der Husumer Fliegerhorstkaserne (Julius-Leber-Kaserne, Matthias-Claudius-Str. 135, Husum, Red.) errichtet: Jugendliche aus Husum und von anderswo zelten, richten Workshops aus und diskutieren eine Gesellschaft ohne Militär.

Mord per Fernsteuerung:

Amerikas schmutziger Drohnenkrieg


01.07.2012 Deutsche Friedensforschungsinstitute sehen die Ausweitung des Kriegs mit bewaffneten Drohnen mit Sorge. Sie fordern deshalb, sich für internationale Ächtung dieser Tötungsgeräte einzusetzen. Die ferngesteuerten Fluggeräte minimierten eigene Todesopfer und „senken so die Hemmschwelle zum Griff nach militärischer Gewalt“.

Natotruppen töten Frauen und Kinder:
 
Ganze Familie ausgelöscht

01.07.2012 Nach einem Bericht der TAZ vom 29.05.2012 sind bei einem Luftangriff der NATO im Osten Afghanistans acht Mitglieder einer Familie umgebracht worden. Ein Sprecher der Regierung der Provinz Paktia teilte mit, dass die Eltern und sechs ihrer Kinder starben, als ihr Haus beschossen wurde. Der Mann habe „keine Verbindung zu den Taliban oder anderen Terrorgruppen” gehabt. Die Familie sei “brutal getötet worden”.