linx_bilderleiste.png
Logo
Sozialistische Zeitung für Kiel
   
  • Aktuelle LinX
  • Aktuelles/News
  • Über uns
  • Links
    • Kultur
    • Organisationen
    • Zeitungen
    • Gegenwind
  • Impressum
  • Termine

Hauptmenü  

  • LinX Februar 2021
  • LinX Januar 2021
  • LinX Dezember 2020
  • LinX November 2020
  • LinX Oktober 2020
  • LinX September 2020
  • LinX Juli 2020
  • LinX Juni 2020
  • LinX Mai 2020
  • LinX April 2020
  • LinX März 2020
  • LinX Februar 2020
  • LinX Januar 2020
  • LinX Dezember 2019
  • LinX Oktober 2019
  • LinX September 2019
  • LinX Mai 2019
  • LinX April 2019
  • LinX März 2019
  • LinX Februar 2019
  • LinX Januar 2019
  • Aktuelles aus Kiel
  • Kommentare
  • Aktuelles aus Suchsdorf
  • Aktuelles aus Rendsburg
  • Aus dem Kieler Rat
  • Kommunales
  • Schleswig-Holstein
   

Themen  

  • AntiAKW
  • Antifaschismus
    • Repression
  • Antimilitarismus
  • Betrieb - Gewerkschaft
  • Bildung + Jugend
  • Energie Wasser Wohnen
  • Flucht + Asyl
  • Klima/Natur
  • Gesundheit
  • Medien Kultur
  • Soziales
  • Wirtschaft / Finanzen
  • Theorie + Debatte
   

Parteien / Organisationen  

  • attac
  • Linke
    • DKP SDAJ
    • Gruppen gegen Kapital und Nation
    • Interventionistische Linke
    • marxistische Linke
    • SAV
    • Linkspartei (Die Linke)
  • SSW
  • SPD
  • Sonstige Parteien
  • Parteispenden
   

Historisches  

  • Das Sozialistengesetz
  • Die Novemberrevolution
  • Faschismus
  • Verschiedenes
    • Personen
   

Internationales  

  • Red Globe
    • Afrika
    • Asien
      • Asien Aktuell
    • Europa
    • Naher Osten
    • Nord-Südamerika
    • USA Kanada
  • Blog - Türkei - Nordkurdistan
    • ozguruz
   

Daten/Fakten  

   

LinX - Archiv  

  • LinX 2018
  • LinX 2017
  • LinX 2016
  • LinX 2015
  • LinX 2014
  • LinX 2013
  • LinX 2012
  • LinX 2011
   

LinX Archiv bis 2010  

  • Archiv 1995-2010
  • Historische Suche von 1996 bis 2010
   

"Wie kann man da noch überleben?"

21. 09.2012 In Griechenland spitzt sich die soziale Krise weiter zu, doch die Troika bleibt erbarmungslos. 11,5 Milliarden Euro. Das sind die abstrakten Zahlen. Nackte Ziffern, hinter denen sich die Not versteckt, die Existenzängste von inzwischen rund 1,2 Millionen offiziell registrierten Erwerbslosen (bei einer Bevölkerung von 9,9 Millionen). Menschen, die nach wenigen Monaten ihre Krankenversicherung verlieren, weil sie nicht mehr in die Kassen einzahlen können.

Extern: Telepolis !!

weiterlesen

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152822

Reisetagebuch der Solidaritätsreise nach Griechenland (15.-22.9.2012)

Splitter aus einem verwüsteten Land

20. 09.2012 Krebskranke suchen über facebook andere Krebskranke, um sich die Chemotherapie zu teilen wegen der Kosten… Bei Geburten wird das Neugeborene so lange in der Klinik zurückgehalten, bis die Rechnung bezahlt ist… Professoren der Wirtschaftsfakultät haben seit eineinhalb Jahren kein Gehalt bekommen…

Extern: LabourNet.de Germany !!

weiterlesen

http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/2012/griechenreisetagebuch.html

Wie groß ist die rechte Gefahr in Griechenland ?

19.09.2012 Hitlerfreunde im Parlament und auf den Straßen üben ungesühnten Terror gegen Einwanderer aus.

Extern: Telepolis !!

weiterlesen

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152812

SSW:
---
100 gute Tage für Schleswig-Holstein
 
Zu den ersten 100 Tagen der Regierungsbeteiligung des SSW erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: Die erstmalige Beteiligung des SSW an einer Landesregierung in Schleswig-Holstein hat Land und Leuten schon jetzt Gutes gebracht.  

Weiterlesen ...

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts kein Weiter-so möglich

Fiskalpakt und ESM zerstören Demokratie in Europa

----

 

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac begrüßt, dass das Bundesverfassungsgericht in seiner Eilentscheidung zu Fiskalpakt und ESM  festgestellt hat, dass die demokratische haushaltspolitische  Verantwortung des Parlaments zusätzlich gesichert werden muss. "Nach dieser Entscheidung darf es kein Weiter-so geben. Wir brauchen dringend echte demokratische Verfahren in der EU.

Weiterlesen ...

Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn ist gestiegen
 
„Im Jahr 2010 arbeiteten 20,6 % aller Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen Niedriglohn. Im Jahr 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn noch bei 18,7 %. „Mit dieser Steigerung setzte sich ein längerfristiger Trend fort“, sagte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, heute anlässlich einer Pressekonferenz in Berlin, auf der er Ergebnisse der Erhebung der Struktur der Arbeitsverdienste 2010 vorstellte. Der Abgrenzung des Niedriglohnbereichs wurde eine international verwendete Definition zugrunde gelegt. Niedriglohn liegt vor, wenn der Verdienst eines Beschäftigten kleiner als zwei Drittel des Medianverdienstes, also des mittleren Verdienstes aller Beschäftigten, ist. Die so für 2010 bestimmte Niedriglohngrenze, unterhalb derer alle Verdienste als Niedriglöhne gelten, lag bei 10,36 Euro Bruttostundenverdienst. Die meisten Beschäftigten, die 2010 einen Niedriglohn erhielten, waren atypisch beschäftigt…“

Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 10.09.2012

An die AktivistInnen des Kieler Occupy-Camps

Die DKP Kiel solidarisiert sich mit Eurem Kampf um den Verbleib eures Camps vor der Kieler Sparkasse (gegenüber der HSH-Nordbank) und protestiert gegen die von der Stadt Kiel ausgesprochene Räumungsdrohung zum 1. September.

Weiterlesen ...

Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek

Griechenland: Folgen der Kürzungen

In Griechenland gibt es kein Sozialhilfesystem. Wer mehr als zwölf Monate arbeitslos ist, erhält nicht nur keine weitere Unterstützung, er verliert auch seine Krankenversicherung. Langzeitarbeitslose und ihre Familien haben weder Anspruch auf Gesundheitsvorsorge, also Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und ähnliches, noch auf ärztliche Behandlung im Krankheitsfall.

Weiterlesen ...

Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek

Griechenland vor neuer Privatisierungs- und Entlassungswelle

Derzeit wird den Griechen tröpfchenweise bekannt gegeben, worauf sich die Regierung von Konservativen, Sozialdemokraten und Linksdemokraten Anfang August mit den Kontrolleuren der Troika von EU, EZB und IWF geeinigt hat: auf ein weiteres Ausgabenkürzungs- und Privatisierungsprogramm über insgesamt 11,5 Milliarden Euro.

Weiterlesen ...

Hingehört statt weggeschaut !!

ist das Motto einer kulturellen Begegnung des Liedermachers STELLMAECKE und seiner Band aus Sachsen mit den Kieler Gruppen COLIBRÍ und KUNST IN ARBEIT am Freitag, 24. August 2012 um 19 Uhr im Bürgerzentrum RÄUCHEREI, Preetzer Straße 35, Kiel. Erstmalig soll versucht werden in einem Kulturaustausch zwischen dem Osten und dem Norden die kulturellen und politischen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten zu finden. Die drei Gruppen werden mit Sicherheit einen anspruchsvollen und musikalisch abwechslungsreichen Abend bieten. Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Bürgerzentrums Räucherei, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Attac-Kiel, Die Linke.Kiel, ver.di-Freie u.a. mit Infoständen zum Motto des Abends. Eintritt: 10 Euro/ermäßigt 5 Euro. Nähere Infos zu den Gruppen unter www.raeucherei.org

19. Streiktag an der Nordseeklinik Sylt

arm

An der Nordseeklinik in Westerland auf Sylt haben die Beschäftigten am Freitag (17.8.) wieder die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben von ver.di ist das der 19. Streiktag seit Anfang Juli. Die Gewerkschaft wirft dem Betreiber Asklepios vor, sich Gesprächen über einen neuen Tarifvertrag zu verweigern, der stattdessen erpresserisch mit der Klinikschließung droht und Streikbrecher mit üppigen Prämien ködert.

Weiterlesen ...

Offener Brief von attac-Kiel an Occupy-Kiel, August 2012-
 
Vielen Dank Occupy-Kiel! Es ist gut, dass es euch gibt! 
---
Jetzt, da Bürgermeister Todeskino euch mit eurem Camp vom Kleinen Kielvertreiben will, ist es angebracht, einen Blick auf eure politischenLeistungen zu werfen, damit klar wird, welche wichtige Funktion euer Protest hat.Als Attacies haben wir euch von Anfang an solidarisch begleitet und werden das auch in Zukunft tun.

Weiterlesen ...

Solidarität mit dem Occupy-Camp!

Zur von der Stadt Kiel ausgesprochenen Räumungdrohung gegen das am Lorentzendamm am Kleinen Kiel ansässige Occupy-Camp äußert sich das Nutzer_innenplenum der Alten Meierei wie folgt:

Weiterlesen ...

Occupy Kiel muss bleiben

 

 

Aufruf zum friedlichen Widerstand

 

Kiel. Der neue Kreisvorstand der LINKEN in Kiel ruft seine Mitglieder für den 1.9.2012 zur Teilnahme am "friedlichen Widerstand" an der vom grünen Bürgermeister Todeskino angekündigten Räumung des Kieler Occupy Camps auf.

Weiterlesen ...

Zum Beschluss des Verfassungsgerichtes in Karlsruhe:

Endlich kann Mohammad B. regelmäßig zum Deutschkurs fahren !

Kiel, 18.07.2012 Endlich kann Mohammad B. aus Hohenwestedt regelmäßig am Deutschkurs in Kiel teilnehmen. Bis heute waren die regelmäßigen Fahrten für den jungen Flüchtling aus Afghanistan nicht bezahlbar. Doch heute beschlossen die Richter in Karlsruhe, dass die niedrigen Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) mit der Verfassung unvereinbar sind. Auch für Flüchtlinge muss das Existenzminimum gelten, dass für Deutsche gilt. Die Höhe der Leistungen muss also neu berechnet werden, bis dahin müssen nun erhöhte Leistungen ausgezahlt werden. Wird die Summe auf Hartz IV-Niveau angehoben, würde Mohammad B. nun ca. 112 Euro mehr im Monat erhalten.

Weiterlesen ...

Den Nazis die Tour vermasseln!

NPD-Kundgebung in Kiel aufgelöst

17.07.2012: Am Montagmittag haben 250 AntifaschtInnen in der Kieler Innenstadt gegen eine Kundgebung der NPD demonstriert. Die Redebeiträge der etwa zehn Anhänger der Nazi-Partei wurden - gesichert von einem großen Polizeiaufgebot – von lautstarken Unmutsäußerungen übertönt.

weiterlesen

Extern !! DKP

http://www.kommunisten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3514&Itemid=153


  1. Räumungsaufforderung von Bürgermeister Todeskino
  2. Laut gegen Nazis !!
  3. Streikrecht erfährt ganz neue Wertschätzung
  4. Gummigeschosse gegen Feuerwerksraketen
  5. Tarifeinigung mit Fresenius-Helios bei Damp
  6. Kieler Landesregierung erlaubt Ausstellung von Reiseausweisen für SyrerInnen
  7. Frontalangriff auf das Streikrecht
  8. Bürger demonstrieren gegen Fiskalpakt vor dem Bundestag
  9. Ehrung für Carl von Weizäcker
  10. Außer Spesen nichts gewesen

Seite 41 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende
   
   
↑↑↑
Montag, 25. Januar 2021 Template designed by LernVid.com