„Im Jahr 2010 arbeiteten 20,6 % aller Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen Niedriglohn. Im Jahr 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn noch bei 18,7 %. „Mit dieser Steigerung setzte sich ein längerfristiger Trend fort“, sagte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, heute anlässlich einer Pressekonferenz in Berlin, auf der er Ergebnisse der Erhebung der Struktur der Arbeitsverdienste 2010 vorstellte. Der Abgrenzung des Niedriglohnbereichs wurde eine international verwendete Definition zugrunde gelegt. Niedriglohn liegt vor, wenn der Verdienst eines Beschäftigten kleiner als zwei Drittel des Medianverdienstes, also des mittleren Verdienstes aller Beschäftigten, ist. Die so für 2010 bestimmte Niedriglohngrenze, unterhalb derer alle Verdienste als Niedriglöhne gelten, lag bei 10,36 Euro Bruttostundenverdienst. Die meisten Beschäftigten, die 2010 einen Niedriglohn erhielten, waren atypisch beschäftigt…“
An die AktivistInnen des Kieler Occupy-Camps
Die DKP Kiel solidarisiert sich mit Eurem Kampf um den Verbleib eures Camps vor der Kieler Sparkasse (gegenüber der HSH-Nordbank) und protestiert gegen die von der Stadt Kiel ausgesprochene Räumungsdrohung zum 1. September.
Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
Griechenland: Folgen der Kürzungen
In Griechenland gibt es kein Sozialhilfesystem. Wer mehr als zwölf Monate arbeitslos ist, erhält nicht nur keine weitere Unterstützung, er verliert auch seine Krankenversicherung. Langzeitarbeitslose und ihre Familien haben weder Anspruch auf Gesundheitsvorsorge, also Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und ähnliches, noch auf ärztliche Behandlung im Krankheitsfall.
Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
Griechenland vor neuer Privatisierungs- und Entlassungswelle
Derzeit wird den Griechen tröpfchenweise bekannt gegeben, worauf sich die Regierung von Konservativen, Sozialdemokraten und Linksdemokraten Anfang August mit den Kontrolleuren der Troika von EU, EZB und IWF geeinigt hat: auf ein weiteres Ausgabenkürzungs- und Privatisierungsprogramm über insgesamt 11,5 Milliarden Euro.
Hingehört statt weggeschaut !!
19. Streiktag an der Nordseeklinik Sylt
An der Nordseeklinik in Westerland auf Sylt haben die Beschäftigten am Freitag (17.8.) wieder die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben von ver.di ist das der 19. Streiktag seit Anfang Juli. Die Gewerkschaft wirft dem Betreiber Asklepios vor, sich Gesprächen über einen neuen Tarifvertrag zu verweigern, der stattdessen erpresserisch mit der Klinikschließung droht und Streikbrecher mit üppigen Prämien ködert.
Solidarität mit dem Occupy-Camp!
Occupy Kiel muss bleiben
Aufruf zum friedlichen Widerstand
Kiel. Der neue Kreisvorstand der LINKEN in Kiel ruft seine Mitglieder für den 1.9.2012 zur Teilnahme am "friedlichen Widerstand" an der vom grünen Bürgermeister Todeskino angekündigten Räumung des Kieler Occupy Camps auf.
Zum Beschluss des Verfassungsgerichtes in Karlsruhe:
Endlich kann Mohammad B. regelmäßig zum Deutschkurs fahren !
Kiel, 18.07.2012 Endlich kann Mohammad B. aus Hohenwestedt regelmäßig am Deutschkurs in Kiel teilnehmen. Bis heute waren die regelmäßigen Fahrten für den jungen Flüchtling aus Afghanistan nicht bezahlbar. Doch heute beschlossen die Richter in Karlsruhe, dass die niedrigen Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) mit der Verfassung unvereinbar sind. Auch für Flüchtlinge muss das Existenzminimum gelten, dass für Deutsche gilt. Die Höhe der Leistungen muss also neu berechnet werden, bis dahin müssen nun erhöhte Leistungen ausgezahlt werden. Wird die Summe auf Hartz IV-Niveau angehoben, würde Mohammad B. nun ca. 112 Euro mehr im Monat erhalten.
Den Nazis die Tour vermasseln!
NPD-Kundgebung in Kiel aufgelöst
17.07.2012: Am Montagmittag haben 250 AntifaschtInnen in der Kieler Innenstadt gegen eine Kundgebung der NPD demonstriert. Die Redebeiträge der etwa zehn Anhänger der Nazi-Partei wurden - gesichert von einem großen Polizeiaufgebot – von lautstarken Unmutsäußerungen übertönt.
Extern !! DKP
http://www.kommunisten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3514&Itemid=153
Occupy Kiel Pressemitteilung:
Betreff: Räumungsaufforderung von Bürgermeister Todeskino
Heute, am 16.07.2012 um 13:00 hat das „Occupy Kiel Camp“ am Lorentzendamm die Räumungsaufforderung zum 01.09.2012 von Bürgermeister Todeskino erhalten. Als Begründung wurde unter anderem die Nutzung der Grünfläche als Erholungsfläche für die Kieler/innen, eine mögliche Brandgefahr, als auch die Nutzung der Platzes im Rahmen einer Abstellfläche der „Förde Sparkasse“ genannt.
Laut gegen Nazis !!
Die NPD wird am Montag, den 16.7.2012 um ca. 16:00 Uhr auf dem südlichen Teil des Großfleckens in Neumünster, mit einem Infostand / Kundgebung, sein. Es ist Urlaubszeit, viele von uns sind unterwegs, aber trotz alledem: wir müssen lautstark stören, "laut gegen Nazis"! sein. Bringt alles mit, was Lärm macht und die Sicht versperrt!
VG Ulf
12.07.2012: Beim Tarifkampf im Helios/Damp Konzern ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Kündigungen sind erst einmal vom Tisch. Das ist das Ergebnis des Kampfes der Beschäftigten der Zentralen Service Gesellschaft (ZSG) im Klinikkonzern. Ein Ergebnis, welches deutlich macht: Wer kämpft kann verlieren – Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Extern !! DKP
http://www.kommunisten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3507&Itemid=87
Bergarbeiterstreik in Nordspanien:
Gummigeschosse gegen Feuerwerksraketen
Um die Auflagen des EU-Fiskalpaktes einzuhalten, kürzt die spanische Regierung rabiat den Haushalt zusammen. Mit der Beantragung von 100 Milliarden Euro aus dem ESM, um marode spanische Banken zu stabilisieren, hat die Verschuldung des Staates weiter zugenommen. Im Haushalt für 2012 hat die konservative Mehrheit im Parlament im Juni deshalb nochmals drastisch gekürzt: auch die Subventionen für den Kohlebergbau und die Kumpel. Die streiken seit die Pläne bekannt wurden – und seit dem 23. Mai unbefristet.
Tarifeinigung mit Fresenius-Helios bei Damp
4. Juli 2012 ver.di und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben mit dem Gesundheitskonzern Fresenius-Helios in der Nacht zu Mittwoch eine Tarifeinigung für die rund 5.600 Beschäftigten der norddeutschen Klinikgruppe Damp erreicht. Helios bietet per Tarifvertrag allen Beschäftigten der Zentralen Service-Gesellschaft (ZSG) die Weiterbeschäftigung bis zu 18 Monaten zu bisherigen Konditionen an. Die vom Arbeitgeber zuvor ausgesprochenen 1.000 Kündigungen sind damit vom Tisch.