- Article Information
- Date Published
Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand bis heute
15.3. / 19.30 Uhr / Veranstaltung
Kneipe Hansa48 (Hansastr. 48)
Mit Michael Koch (Tokata-LPSG RheinMain e. V.)
30 Jahre Rote Hilfe Kiel – 30 Jahre strömungsübergreifende Rote Hilfe e.V.
17.3. / 20 Uhr / Jubiläumsveranstaltung Subrosa (Elisabethstr. 25)
Ehemalige und Aktive aus der Ortsgruppe Kiel und dem Bundesvorstand der Roten Hilfe berichten aus 30 Jahren Geschichte, geben Einblicke in Organisation und Struktur der Roten Hilfe e.V. und diskutieren Entwicklungen und den aktuellen Zustand lokaler und bundesweiter strömungsübergreifender linker Antirepressionsarbeit.
Konzert mit The Future Is Still Unwritten + Yok-Pocketpunk
+ Info- und Büchertische
+ Aftershowparty mit RAINER HEARTBEAT
18.3. / 20 Uhr / Geburtstagsgala
Alte Meierei (Hornheimer Weg 2)
Revolution mit bloßen Händen. La trajectoire d’un peuple. Le Burkina Faso.
22.3. / 19.30 Uhr / Film + Veranstaltung
Kino Hansa48 (Hansastr. 48)
Hans-Georg Eberl – Regisseur, Anarchist und Aktivist – ist bei der Filmvorführung
- Article Information
- Date Published
Wahl zum Landesverfassungsgericht:
PIRATEN erneuern Kritik an Postenschieberei
Der Fraktionsvorsitzende der PIRATEN, Dr. Patrick Breyer, hat heute versucht im Landtag zu begründen, warum der Wahlvorschlag zumLandesverfassungsgericht nicht zustimmungsfähig ist. Er wurde vom Landtagspräsidenten mit umfangreichen Auflagen konfrontiert, mehrfach unterbrochen, bevor ihm das Wort vollständig entzogen wurde. Im Folgenden die Rede, die Dr. Patrick Breyer halten wollte:
- Article Information
- Date Published
Resolution der Konferenz „Aufstehen gegen Rassismus“ am 10./11.02.2017 in Kiel
Wir sind Menschen aus Gewerkschaften, Parteien, linken Gruppen, aus der Geflüchtetensolidarität, antifaschistischen Gruppen, örtlichen Bündnissen, aus Schulen, Hochschulen, Betrieben sowie Einzelpersonen. Wir haben zusammen am 10. und 11.02.2017 in Kiel die Konferenz „Aufstehen gegen Rassismus“ durchgeführt.
- Article Information
- Date Published
Friedensbewegung:
Protest gegen militärischen Aufmarsch gen Russland
Am 14. Januar fand auf Initiative des Kieler Friedensforum auf dem Holstenplatz eine Protestkundgebung zur angelaufenen Truppenverlegung nach Osteuropa statt. Anlass war der Beginn der Verlegung einer kompletten Panzerbrigade der US-Army mit 4000 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 2500 Panzern, Haubitzen, Jeeps und LKWs zu NATO-Manövern nach Osteuropa. Es handelt sich um eine der größten Truppenverlegungen auf dem Kontinent seit 1990. Diese militärische Großoperation mit Namen „Atlantic Resolve“ („Atlantische Entschlossenheit“) „ist eine amerikanische Zusatzleistung zu der Nato-Strategie der Rückversicherung osteuropäischer Mitgliedstaaten und der erhöhten sogenannten Vorne-Präsenz“, schrieb die FAZ (7.1.17). Die Bundeswehr sichert dabei die Transportrouten mit ihren Feldjägern und „muss als Gastgeberland auch alle anderen logistischen Bedürfnisse der amerikanischen Truppen stillen.“ Dazu zählen u.a. die Versorgung mit Treibstoff, das technische Know-how für den Umschlag der Militärgüter sowie die Bereitstellung von Lager- und Abstellflächen. Deutschland nimmt als Logistik-Drehscheibe für die Truppenverlegung einen bedeutenden Stellenwert in den US-Militärplanungen ein.
- Article Information
- Date Published
Kieler Appell:
Nein zum militärischen Aufmarsch gegen Russland!
Wir lehnen diesen militärischen Aufmarsch gegen Russland entschieden ab. Die Konsequenzen dieser Manöver sind kaum absehbar. Die weltpolitische Lage ist angespannt. Das Säbelrasseln der NATO vor der russischen Haustür erhöht die Kriegsgefahr. Das Verlegen der Panzerbrigade ist nicht nur Drohgebärde, sondern konkrete Kriegsvorbereitung.
Wir brauchen eine neue Entspannungspolitik statt weiterer Provokationen. Wir wollen Frieden in Europa und der Welt, sowie die Ächtung aller Kriege. Das bereits begonnene neue Wettrüsten wird das Geld verschlingen, das die Menschheit braucht um Hunger, Not und Klimakatastrophen wirksam zu bekämpfen.
• Wir fordern die deutsche Regierung und den deutschen Bundestag auf, die Sanktionen gegen Russland zu beenden,
• die deutschen Truppen aus dem Baltikum abzuziehen,
• den amerikanischen Truppen den Durchmarsch durch Deutschland zu verbieten
• und sich in der NATO für ein Ende der Konfrontation mit Russland einzusetzen
• Wir rufen den Oberbürgermeister und die Ratsversammlung der Stadt Kiel auf, sich gegen Militärtransporte durch Kiel auszusprechen.
- Article Information
- Date Published
Amtszeitbegrenzung und Politikverdrossenheit:
Das System stellt die Systemfrage
01. Februar 2017 Ein Wesensmerkmal der Demokratie ist es, dass Macht und Herrschaft lediglich auf Zeit vergeben werden. Und bei näherem Hinsehen muss sich auch jeder/jedem geradezu aufdrängen, dass das Element der zeitlichen Begrenzung der Macht eben das Unterscheidungsmerkmal zu anderen Staatsformen, und nach Meinung des Autors insbesondere auch zu Diktaturen darstellt. Hätten wir durchgängig durch alle Ebenen eine Begrenzung der Amtszeit für alle politischen Ämter, wir hätten ein Weniger an verkrusteten, eingefahrenen Strukturen. Filz und Seilschaften, wie wir sie auch in der Kieler Kommunalpolitik nur zu gut erkennen können, wären damit zumindest ein Stück weit Einhalt geboten. Denn wie sieht die Realität vielfach aus? Da lesen wir zum Beispiel vor wenigen Monaten in der Tagespresse, dass die „Schwarze Null“ in Berlin, der inzwischen 73jährige Wolfgang Schäuble (CDU) bereits seit 1972 ununterbrochen im Bundestag sitzt. Bedeutet summa summarum seit 45 Jahren. Und dieser Herr Schäuble (CDU) möchte gerne für eine weitere Legislatur-Periode in den Bundestag einziehen; er käme dann im Jahre 2021 auf sage und schreibe nahezu 50 Jahre Bundestag.
- Article Information
- Date Published
Einladung:
Der Putsch im Putsch
Die aktuelle Situation in der Türkei und Nordkurdistan
Veranstaltung am: Mittwoch, 18. Januar 2017 19 Uhr, CAP3 - Hörsaal 2 , Christian-Albrechts-Platz , (Platz vor dem Audimax und der Mensa) 3/Bushaltestelle Universität/Westring
Mit dem Putschversuch von Teilen des Militärs und seiner Niederschlagung durch AKP-treue Spezialeinheiten und Polizei, begann in der Türkei und in Nordkurdistan eine neue Ära. Sämtliche Konkurrenten der Regierungspartei in den Behörden, Ministerien, Universitäten und im Militär wurden seit dem 15. Juli 2016 ausgeschaltet. Mehr als 150.000 Entlassungen und Suspendierungen, mehrere zehntausend Inhaftierungen und eine komplette Umstrukturierung des Militärs sprechen für sich. Die faschistische Partei der Grauen Wölfe, MHP, und rechts- nationalistische Teile der Republikanischen Volkspartei CHP stehen in einer "Koalition der Nationalen Einheit" in zentralen Fragen hinter der AKP und Staatspräsident Erdogan. Das verbindende Element dabei ist Nationalismus und Kurdenhass.
- Article Information
- Date Published
Erdogan-Diktatur:
Anhänger marschieren durch Kiel
Gegendemonstranten von der Polizei auf dem Vinetaplatz eingekesselt und mit Pfefferspray bedroht.
01. Januar 2017 Am 18.12.2016 sind unter martialischer Obhut der Polizei türkische NationalistInnen vom Vinetaplatz in Kiel-Gaarden aus „für ihre Märtyrer“ durch die Stadt marschiert. Gemeint waren damit die bei den jüngsten Bombenanschlägen in Istanbul und Kayseri getöteten PolizistInnen.
- Article Information
- Date Published
Stadthaushalt Kiel:
Beständig weiter ins Minus
Zitat aus dem Haushaltsplan der Stadt Kiel 2016:
„Um ihre finanzielle Handlungsfähigkeit zurück zu erlangen und somit auch gegenüber der Kommunalaufsicht hinsichtlich der Kreditbedarfe für Investitionsvorhaben überzeugen zu können, wird die Landeshauptstadt Kiel die Defizite im Ergebnisplan dauerhaft abbauen müssen. Dafür sind zwar nach wie vor substanzielle Hilfen von Bund und / oder Land erforderlich. Daneben sind aber auch die eigenen Initiativen fortzusetzen und neue zu ergreifen.“
01. Januar 2017 Die Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden durch die Bundesregierung hat sich weiter verstärkt. Selbst die Schuldenbremse ist nicht mehr einzuhalten, wenn die Stadt nicht an den nötigen Investitionen gehindert werden soll. Zwar sind auch die Finanzzuweisungen von Bund und Land gestiegen, aber die wachsenden sozialen Aufgaben, die zunehmend den Gemeinden aufgebürdet werden nehmen beständig zu. Zu Zeiten von Bürgermeisterin Volquartz wurde viel über Personalsparmaßnahmen geredet und in der Stadt auch beschlossen. Praktisch waren diese aber glücklicherweise nicht umzusetzen.
- Article Information
- Date Published
Diskussionstreffen:
Für ein Deserteursdenkmal bzw. Antikriegsdenkmal in Kiel
Außer dem Revolutionsdenkmal im Ratsdienergarten gibt es bisher kein Antikriegsdenkmal in Kiel.
01. Januar 2017 2018 ist der 100. Jahrestag der Novemberrevolution, die in Kiel ihren Anfang nahm. Durch das massenhafte und gemeinsame Handeln gelang es den ArbeiterInnen und Soldaten 1918 die bestehende Macht zu brechen. Durch Befehlsverweigerung, dem Fernbleiben von der Truppe, der Arbeitsniederlegung und gemeinsamen Demonstrationen stürzte die Arbeiterklasse die Monarchie. Zu den Erfolgen der Kämpfe von 1918 gehören die Beendigung des 1. WKs, die Einführung des Frauen- und Allgemeinen Wahlrechts, der 8-Stunden-Tag, das Betriebsrätegesetz, Versammlungs- u. Pressefreiheit.
- Article Information
- Date Published
Michael Schmöckel Die Linke
Das System stellt die Systemfrage
Ein Wesensmerkmal der Demokratie ist es, daß Macht und Herrschaft lediglich auf Zeit vergeben werden. Und bei näherem Hinsehen muß sich auch jeder/jedem geradezu aufdrängen, dass das Element der zeitlichen Begrenzung der Macht eben das Unterscheidungsmerkmal zu anderen Staatsformen, und nach Meinung des Autors insbesondere auch zu Diktaturen darstellt. Hätten wir durchgängig durch alle Ebenen eine Begrenzung der Amtszeit für alle politischen Ämter, wir hätten ein Weniger an verkrusteten, eingefahrenen Strukturen. Filz und Seilschaften, wie wir sie auch in der Kieler Kommunalpolitik nur zu gut erkennen können, wären damit zumindest ein Stück weit Einhalt geboten.
- Article Information
- Date Published
Aktuelles aus Kiel
01.Dezember 2016 Solidarische Landwirtschaft in Kiel und Umgebung. Im Oktober 2015 gründete sich auf einer Attac-Veranstaltung in Kiel die Solidarische Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit 4 Betrieben aus Schinkel und ging kurze Zeit später mit 50 Mitgliedern probeweise in den Start. Seitdem gibt es die Kieler SoLaWI mit einer bundesweit einmaligen Kombination von einem Gemüsehof, einem Milchbauern, einem Ziegenbetrieb und einer Bäckerei, alle auf gemeinsamen ökologischen Bioland-Standards produzierende Betriebe, die teilweise Nachwuchsprobleme hatten. Seit dem 1. Juli 2016 geht die SoLaWi mit dem Namen „Schinkeler Höfe“ mit 110 Mitgliedern und 11 Depots in Kiel (6), Altenholz (2), Gettorf (1), Eckernförde (1) und Schinkel (1) erfolgreich ins zweite Jahr und es gibt vom NDR bereits eine Filmdokumentation.
- Article Information
- Date Published
„Je lutte donc je suis“
Am 12 Januar 2017 zeigen wir den Film „Je lutte donc je suis“ Ich kämpfe also bin ich, mit deutschen Untertiteln um 20:00 Uhr im Kino der Hansastr. 48. Der Regisseur Yannis Youlountas kommt zur Deutschlandpremiere nach Kiel. Yannis Youlountas, ist ein griechisch - französischer Philosoph, Journalist, Dichter,Filmregisseur und vor allem aktiver Kämpfer für Gerechtigkeit und Freiheit, sowohl in Frankreich und Spanien und auch in Griechenland.
- Article Information
- Date Published
"BTHG - So NICHT! - Return To Sender"
Fotos: gst
Rund 3.500 Menschen mit und ohne Behinderung haben trotz Wind und Wetter am 16. November in Kiel auf einer Kundgebung vor dem Hauptbahnhof und einer Demonstration zum Landeshaus unter dem Motto "BTHG - So NICHT!" gegen das geplante Bundesteilhabegesetz protestiert. Dazu aufgerufen hatte ein breites Bündis aus Sozialverbänden, Behindertenorganisationen und dem DGB.
- Article Information
- Date Published
Ein Gespräch mit Zeitzeugen!
Am 30. November 2016 , 19.00 Uhr , im Gewerkschaftshaus, Legienstr. 22-24 , Foyer.
Eröffnung: Frank Hornschu, Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Region Kiel.
Marianne Wilke ist Ehrenvorsitzende der VVN-BdA in Schleswig-Holstein und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. 1951 beteiligte sie sich an der Befreiung Helgolands.
Günther Wilkewar, Redakteur der Hamburger Volkszeitung/Norddeutsches Echo (Zeitungen der KPD), wurde verfolgt und verurteilt durch die Adenauerjustiz.
Christel Pieper istVorsitzende der VVN-BdA Kiel, aktiv in der Zeitzeugenarbeit und Touren-leiterin der Alternativen Stadtrundgänge in Kiel u.a. zur Novemberrevolution.
Christian Koberg ist seit 1962 Mitglied der Gewerkschaft HBV (heute ver.di), Vorsitzender der HBV Kiel, später stellvertretender Vorsitzender ver.di Kiel/Plön, heute aktiv in der Seniorenarbeit.
- Article Information
- Date Published
Kiel... Sailing... City...
Was wird aus der Klimaschutzstrategie CO2-neutral bis 2050?
01.November 2016 Kiel hat viel vor, im Masterplan 100% Klimaschutz. Passt Wachstumslogik zu Klimaschutz und CO2-Reduktion? NEIN! Denkt nur an Flächenversiegelung für Möbelkraft, Kreuzfahrerboom, Flughafenausbau ... Die Beteiligung für die Bürger ist auf 3 Bürgerworkshops (s. u.) begrenzt. Es geht darum, wie Kiel sich / wir uns auf den Klimawandel und weniger verfügbare fossile Energie vorbereitet/en. Es geht auch darum, der Politik Druck zu machen, ihr Ziel tatsächlich umzusetzen! An den Bürgerworkshops können grundsätzlich alle Personen teilnehmen, für die Fach- und Expertenworkshops (s. u.) sind ebensolche erwünscht.
Weitere Artikel:
- Die Novemberrevolution wird bald 100!
- Gleiches Recht für alle? Oder Rosinenpickerei für die Mehrheit von SPD und CDU?
- „Nein zu Kriegen und Militärinterventionen“
- Freisprüche der Vorstandsmitglieder der HSH Nordbank aufgehoben
- BürgerInnen-Beteiligung – JETZT!
- Aufruf zum Kieler Bündnis für bezahlbaren Wohnraum
- Offener Brief
- Freiheit für Yüksel, Bilen und Cemal!
- Das Prinzip Helmut Kohl
- Aktuelles aus Kiel