- Article Information
- Written by hogri
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. November 2018
- Created on 02. September 2017
- Hits: 1353
Flüchtlingsrat:
Abschiebungen bei Nacht und Nebel sind nicht hinnehmbar
01. September 2017Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein verurteilt die Abschiebung der Familie C., die am späten Montag, dem 14.8.2017 aus ihrer Wohnung in Kirchbarkau im Kreis Plön abgeholt und am Dienstag nach Albanien geflogen wurde, als unverhältnismäßig und erschütternd. Die vorbildliche Integration der Familie in ihrem Ort hätte von der Ausländerbehörde angemessen gewürdigt werden müssen. Dass Familien mit minderjährigen Kindern und traumatisierten Eltern nachts von der Polizei abgeholt werden, war in der Vergangenheit in Schleswig-Holstein verpönt und spricht auch für die Härte der zuständigen Ausländerbehörde des Kreises Plön.
- Article Information
- Written by hogri
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. November 2018
- Created on 02. Juli 2017
- Hits: 1297
Abschiebestopp:
1.000 demonstrieren für Bleiberecht von Geflüchteten aus Afghanistan
Foto: Peter Werner, Kieler Arbeiterfotografen
01. Juli In der Kieler Innenstadt haben am 10. Juni 2017 1.000 Bürger*innen dafür demonstriert, dass afghanische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein bleiben dürfen und nicht abgeschoben werden. Nach einer Kundgebung am Hauptbahnhof zog der Demonstrationszug zum Landeshaus. Dort übergab eine Abordnung den im Landeshaus über eine Koalition verhandelnden Politikern von CDU, Grünen und FDP eine Petition, in der sie von der künftigen Landesregierung forderten, weiterhin auf Abschiebungen nach Afghanistan zu verzichten und sich dafür auch auf Bundesebene einzusetzen.
- Article Information
- Written by hogri
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. November 2018
- Created on 02. Juli 2017
- Hits: 1372
Jamaika in Schleswig-Holstein:
Flüchtlingspolitisches Yin und Yang
Foto: gst
01. Juli 2017 Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein begrüßt, dass die künftige Jamaika-Koalition eine in Teilen humanitär und rechts-politisch bedarfsgerechte Flüchtlings- und Integrationspolitik ankündigt. Enttäuschend ist allerdings die koalitionäre Festlegung auf die Beteiligung des Landes an der restriktiven Abschiebungspolitik des Bundes. Der Flüchtlingsrat bedauert, dass die künftige Landesregierung die ihr von der Vorgängerin mit einer geplanten norddeutschen Abschiebungshafteinrichtung, einem Ausreise-zentrum und dem sogenannten integrierten Rückkehrmanagement zugeworfenen Bälle auffangen und nun ins eigene Feld spielen will. Ohne Korrekturen wird sich dies zu einem Arbeitsbeschaffungsprogramm für die landesweit in der Flüchtlingssolidarität engagierten Initiativen auswachsen. Dass das Rendsburger Abschiebungsgefängnis geschlossen bleiben soll, tröstet dabei nur bedingt.
- Article Information
- Written by hogri
- Category: Aktuelles
- Date Published
- Last updated on 02. November 2018
- Created on 11. Juni 2017
- Hits: 1845
1.000 Kieler*innen demonstrieren für Bleiberecht von Geflüchteten aus Afghanistan
Foto: gst
11.06.2017: In der Kieler Innenstadt haben am Samstag (10.6.) 1.000 Bürger*innen dafür demonstriert, dass afghanische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein bleiben dürfen und nicht abgeschoben werden. Nach einer Kundgebung am Hauptbahnhof zog de Demonstrationszug zum Landeshaus. Dort übergab eine Abordnung den im Landeshaus über eine Koalition verhandelnden Politikern von CDU, Grünen und FDP eine Petition, in der sie von der künftigen Landesregierung forderten, weiterhin auf Ab-schiebungen nach Afghanistan zu verzichten und sich dafür auch auf Bundesebene einzusetzen.
Extern ! kommunisten.de
http://kommunisten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6863:
- Article Information
- Written by hogri
- Category: Uncategorised
- Date Published
- Last updated on 02. November 2018
- Created on 29. Mai 2017
- Hits: 1238
Abschiebungen nach Afghanistan:
Die Lüge vom sicheren Herkunftsland
Fotos: gst
01. Juni 2017 Am 13. Mai endete der von der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung verfügte Abschiebestopp nach Afghanistan. Wie geht es danach weiter? Und welche Perspektiven haben Flüchtlinge, die aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben werden?
Weitere Artikel:
- Atempause für afghanische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein!
- AfghanInnen sind bei uns sicher
- Abschiebungsstopp gefordert
- Flucht. Asyl. Abschiebung.
- Abschiebung in den Krieg?
- Für eine schnelle Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in den Schulbetrieb
- Landesregierung lehnt das Gesetz der sicheren Herkunftsstaaten ab
- Fachleute aus S-H gegen geplantes Integrationsgesetz des Bundes
- Fachleute gegen geplantes Integrationsgesetz des Bundes
- Aktive diskutieren über Fluchtursachen
- „Sicherer Maghreb“ verweigern!
- Was für eine Kälte
- Gegen Spaltung der Beschäftigten und Arbeitslosen
- Unterschiedliche Wahrnehmung
- Aus dem Wörterbuch des Unmenschen
- Gegen rassistische Hetze und asylfeindliche Sündenbockpolitik
- „Königin der Schleuser“?
- Flucht nach Europa - und die Linke?
- Asylrecht ist kein „Gastrecht“ sondern Grundrecht!
- Neue Erstaufnahmeeinrichtung in Düsternbrook